Datenschutzrichtlinie

allgemeine Informationen

Der Schutz personenbezogener Daten ist für HIKOFI doo, Ulica Vita Kraigherja 8, Maribor, 2000 Maribor, Slowenien, äußerst wichtig. Wir erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich (a) auf Grundlage und im Rahmen unserer gesetzlichen Befugnisse oder (b) mit Ihrer gesonderten Einwilligungserklärung. In den folgenden Abschnitten finden Sie Informationen zu unseren gesetzlichen Befugnissen, sofern nicht ausdrücklich auf die Notwendigkeit einer Einwilligungserklärung hingewiesen wird.

Ermöglichung der Nutzung unserer Website-Inhalte

Wenn Sie auf Informationen auf unserer Website zugreifen, erheben und speichern wir für einen kurzen Zeitraum die folgenden Nutzungsinformationen, um Ihnen die Nutzung zu erleichtern: Merkmale, die Sie identifizieren (Ihre IP-Adresse, wo sich Benutzernamen und Passwörter befinden), Beginn, Ende, Art und Umfang Informationen über Ihre Nutzung sowie Informationen über die Art des von Ihnen verwendeten Browsers und Betriebssystems. Dieses technische Verfahren ist für den Zugriff auf Websites im WWW unerlässlich. Dasselbe gilt für den Zugriff auf Inhalte unserer Newsletter (sofern gesetzlich nichts anderes zulässig ist, erfolgt der Versand unserer Newsletter nur auf Ihren Wunsch und mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung).

Persönliche Daten, die Sie freiwillig angeben

Kontaktformulare, E-Mail und Post

Wenn Sie uns über die Kontaktformulare auf unseren Websites oder per E-Mail oder auf anderem Postweg freiwillig personenbezogene Daten wie Namen, Adresse, E-Mail- oder Postanschrift, Telefonnummern, persönliche Nachrichten usw. mitteilen, speichern und speichern wir diese Verwenden Sie diese Informationen zum Zweck der Bereitstellung eines bestimmten angeforderten Dienstes (z. B. Versenden angeforderter Informationen, Beantwortung technischer oder anderer Fragen, Beantwortung von Feedback zu Ihrer Website).

Antragsformular

Mit dem Bewerbungsformular auf unserer Website können Sie sich für Tätigkeiten (z. B. Anstellung, Dissertation, Ausbildung) bei HIKOFI doo in Slowenien bewerben. Wir leiten alle personenbezogenen Daten, die Sie über das Formular übermittelt haben (inkl. Dokumentenanhänge), an das slowenische Unternehmen weiter, das die Stelle ausschreibt. Dies ist der alleinige Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Sobald wir Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung gestellt haben, werden wir diese unverzüglich löschen. Das ausschreibende Unternehmen löscht diese Daten innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Dies gilt jedenfalls, sofern keine gesetzliche Verpflichtung zur längeren Aufbewahrung der Daten besteht.

Newsletter-/E-Mail-Marketing

Wenn Sie sich für unseren Newsletter angemeldet haben, werden Sie regelmäßig über HIKOFI doo und unsere Marken informiert. Dazu gehören Produktinformationen, Hintergrundgeschichten, Wettbewerbe, Sponsoring usw. Sie können Ihre Präferenzen im Bewerbungsformular auswählen. Für den Anmeldevorgang nutzen wir das Double-Opt-In. Wenn Sie sich über das Formular anmelden, erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Link. Klicken Sie darauf, um zu bestätigen, dass Sie der rechtmäßige Inhaber der E-Mail-Adresse sind und in Zukunft Newsletter von HIKOFI doo erhalten möchten. Wenn Sie uns dies bereits zuvor gesendet haben, erhalten Sie möglicherweise keine weitere Benachrichtigungs-E-Mail. Nach der Bestätigung erhalten Sie Newsletter von HIKOFI doo und unseren Marken. Sie können diese Marketingmitteilungen jederzeit abbestellen. Klicken Sie dazu auf den Link „Abmelden“, der in allen Newslettern zu finden ist. Der Inhalt, den Sie im Newsletter sehen, kann auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden. Die Anpassung basiert auf den Informationen, die Sie uns mitteilen. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen möchten und kein direkter Opt-out-Mechanismus zur Verfügung steht, kontaktieren Sie uns bitte unter info@hikofi.com

Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten

Eine Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nur im Rahmen der gesetzlichen Grenzen. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung werden wir Sie nicht zu Werbezwecken per E-Mail oder Telefon kontaktieren. Auf Grundlage und im Rahmen unserer gesetzlichen Befugnisse verarbeiten und nutzen wir die folgenden von Ihnen freiwillig mitgeteilten personenbezogenen Daten im erforderlichen Umfang (1) zum Zwecke der Werbung für unsere eigenen Leistungen bzw. für Zwecke der Werbung für unsere eigenen Leistungen. Zusätzlich zu diesen Daten speichern und nutzen wir auch alle weiteren Daten, die wir gesetzlich erhoben haben. Wenn wir die oben genannten Informationen zu Werbezwecken an mit uns verbundene Unternehmen der Unternehmensgruppe weitergeben, sind diese Unternehmen gesetzlich verpflichtet, Sie darüber zu informieren, dass sie die Daten von uns erhalten haben (durch Benachrichtigung in Werbematerialien usw.). In solchen Fällen bewahren wir Daten über die Quelle und den Empfänger der Daten zwei Jahre lang auf. Der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken können Sie jederzeit widersprechen.

Informationen über Ihr Nutzungsverhalten

Da wir unsere Dienste und Werbung optimal auf die Bedürfnisse unserer Kunden abstimmen möchten, benötigen wir Informationen über das allgemeine Nutzerverhalten. Daher verwenden wir zum Zweck der Nutzung unserer Website die von uns im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erhobenen Daten der Nutzer dazu, unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile zu erstellen. Dies bedeutet, dass wir alle Informationen in Benutzerdaten, die zur Identifizierung Ihrer Person verwendet werden könnten (z. B. IP-Adresse, Benutzernamen, Passwörter), durch eine abstrakte Funktion ersetzen. Die Nutzungsprofile werden nicht mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt oder für andere Zwecke verwendet. Der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erstellung von Nutzungsprofilen können Sie jederzeit widersprechen.

Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet „Cookies“, d.h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Websitebetreibers wird Google diese Daten benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https: / / tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Im Hinblick auf den Einsatz von Analysetools mit vollständigen IP-Adressen möchten wir darauf hinweisen, dass diese Website Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“ verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden. direkte Personenbezüge ausschließen.

Darüber hinaus nutzen wir Google Analytics auch, um Daten aus Google Ads und dem Double-Click-Cookie zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie es über den Anzeigeneinstellungsmanager (http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de) deaktivieren. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.de/intl/de/policies/.

Zugriff auf Informationen, die auf Ihren Endgeräten gespeichert sind (Verwendung von Cookies)

Wir nutzen Cookie-Technologien nur ohne Ihre vorherige Einwilligung, um Ihnen die Nutzung der Inhalte unserer Website zu ermöglichen. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die Informationen enthalten, die beispielsweise dazu dienen, wiederkehrende Besucher unserer Website wiederzuerkennen. Diese werden auf Ihrem Endgerät gespeichert und von dort abgerufen. Bei diesem Vorgang erheben oder speichern wir ohne Ihre ausdrückliche vorherige Einwilligung keine personenbezogenen Daten, insbesondere kürzen wir Ihre IP-Adresse, so dass für uns keinerlei Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind. Darüber hinaus erheben und speichern wir lediglich Informationen zu ausgewählten Optionen (z. B. Sprachversion, Länderseiten, B2B- oder B2C-Inhalte), Produkt-IDs aus Wunschlisten oder Download-Centern, Häufigkeit und Dauer von Website-Besuchen usw. Wenn Sie keine Cookies erhalten oder diese von Ihrem Endgerät löschen möchten, können Sie die Einstellungen Ihres Browsers jederzeit anpassen. Wenn wir Cookies verwenden möchten, um unsere Inhalte und Werbung entsprechend Ihren Anforderungen zu optimieren, werden wir Sie um Ihre vorherige Zustimmung bitten.

Gezielte Online-Werbung

Bei der Durchführung von Marketingkampagnen ist es uns durch gezielte Online-Werbung (auch Remarketing genannt) möglich, Ihre anonymen Daten zu erkennen und einer Zielgruppe zuzuordnen, um Ihnen auf Ihre Interessen abgestimmte Werbung anzuzeigen. Zu diesem Zweck wird beim Besuch unserer Website ein Cookie auf Ihrem Computer gespeichert. Dadurch können wir Informationen über Ihre Aktivitäten auf den von Ihnen besuchten Websites aufzeichnen (z. B. Bannerwerbung und Unterseiten, auf die Sie klicken, Surfverhalten usw.). Aus diesen Daten erstellen wir unter einem Pseudonym ein Nutzungsprofil. Dieses Profil kann nicht auf eine Person oder Identität zurückgeführt werden.
Ermöglicht Ihnen, gezielte Werbung basierend auf Ihren Interessen anzuzeigen, wenn Sie die Websites anderer Anbieter besuchen. Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie Cookies in Ihren Browsereinstellungen für die Zukunft deaktivieren.

Externe Dienstleister

Bei der Erhebung und Nutzung personenbezogener Daten werden wir teilweise von ausgewählten Dienstleistern unterstützt, die gemäß dem Vertrag mit uns nach strengen Weisungen vorgehen und vor Aufnahme ihrer Tätigkeit regelmäßig überprüft und anschließend überwacht werden.

Datenlöschung

Sofern in dieser Datenschutzerklärung nichts anderes angegeben ist, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten spätestens drei Monate nach Ablauf des ursprünglichen Aufbewahrungszwecks, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur längeren Aufbewahrung.

Datenökonomie

Gemäß den Grundsätzen der Datensparsamkeit und Datensparsamkeit speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist (gesetzliche Aufbewahrungsfrist). Entfällt der Zweck der Datenerhebung oder läuft die Aufbewahrungsfrist ab, sperren oder löschen wir die Daten.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Ausnahmen: Die Datenspeicherung ist im Rahmen eines Vertragsverhältnisses zwingend erforderlich oder es besteht eine gesetzliche Pflicht zur Datenspeicherung. Ihre Einwilligung zur Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Kontaktieren Sie uns hierfür per E-Mail unter: info@hikofi.com

Für weitere Fragen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie können uns per E-Mail an info@hikofi.si oder über die im Ausdruck angegebenen Kontaktinformationen kontaktieren. Wenn Sie die Daten jederzeit sperren möchten, sollten Sie sie zu Überwachungszwecken in einer gesperrten Datei aufbewahren. Sofern keine gesetzlichen Archivierungspflichten bestehen, können Sie auch eine Datenlöschung verlangen. Andernfalls sperren wir die Daten, sofern Sie dies wünschen.

Ihre Rechte und Ansprechpartner

Zusätzlich zu den oben genannten Rechten können Sie jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie die Berichtigung oder Löschung unrichtiger Daten verlangen. Einsprüche, Anfragen, Auskunfts- oder Löschungsbegehren, Beschwerden etc. Adresse an:

GREGOR BLAŽIČ sp
Belokranjska Straße 12B, Maribor, 2000 Maribor

Cookie-Richtlinie

In dieser Cookie-Richtlinie finden Sie Informationen darüber, wie wir Cookies und ähnliche Geräte verwenden, die auf den Endgeräten unserer Kunden und Nutzer installiert sind. Die Verwendung von Cookies kann manchmal mit der Verarbeitung personenbezogener Daten verbunden sein. Wir empfehlen Ihnen daher, unsere auf unserer Plattform verfügbare Datenschutzerklärung zu lesen, wenn Sie Informationen darüber wünschen, wie wir die personenbezogenen Daten unserer Kunden und Nutzer verwenden und wie Sie Ihre Rechte ausüben oder die Terminologie, die wir verwenden, um auf unsere Plattform (Website, App oder physische Geschäfte) zu verweisen.

INFORMATIONEN ZU COOKIES

1. Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die eine Website, Anwendung oder andere Plattform auf Ihrem Computer, Tablet, Smartphone oder einem anderen ähnlichen Gerät speichert und Informationen über Ihr Surfen und Ihre Nutzung enthält, beispielsweise ein Tag, das Ihr Gerät identifiziert. Cookies werden beispielsweise benötigt, um das Surfen zu erleichtern und um zu verstehen, wie Benutzer mit den Plattformen interagieren, damit diese verbessert werden können. Sie eignen sich auch für die Bereitstellung von Werbung entsprechend den Präferenzen des Benutzers sowie für andere unten aufgeführte Zwecke. Cookies richten auf Ihrem Computer oder Gerät keinen Schaden an.

Mit „Cookies“ meinen wir auch andere ähnliche Technologien, die zum Platzieren und/oder Sammeln von Informationen auf oder von Ihrem Gerät verwendet werden, wie etwa Flash-Cookies, Web-Beacons oder Bugs, Pixel, HTML5 (lokale Speicherung) und Anwendungs-SDK-Technologien. Der Begriff „Cookies“ gilt auch für die Verwendung von Fingerabdrücken, also Techniken zur Kombination von Informationen, die uns bei der Identifizierung Ihres Geräts helfen. Diese Technologien werden manchmal zusammen mit Cookies implementiert, um Informationen zu sammeln und zu speichern, entweder um bestimmte Funktionen oder Dienste auf unserer Plattform bereitzustellen oder um Werbung Dritter basierend auf Ihrem Surfverhalten anzuzeigen.

Diese Erklärung gibt einen allgemeinen Überblick über die Bedeutung von Cookies und dient nur zu Informationszwecken. Die spezifischen Cookies, die wir verwenden, werden im Bereich „Cookie-Einstellungen“ auf unserer Plattform detailliert beschrieben.

2. Welche Arten von Cookies gibt es?
Bitte lesen Sie diesen Abschnitt, der einen Überblick über die Arten von Cookies bietet, die in der Online-Umgebung verwendet werden können.

Cookies können je nach Eigentümer wie folgt klassifiziert werden:

a. Erstanbieter-Cookies: Diese werden von dem Computer oder der Domäne, die vom Herausgeber verwaltet wird und die vom Benutzer angeforderte Plattform oder Dienstleistung bereitstellt, an den Computer oder das Gerät gesendet.

B. Cookies von Drittanbietern: Diese werden von einem Computer oder einer Domäne, die nicht vom Herausgeber verwaltet wird, sondern von einer anderen Stelle, die die erhaltenen Daten verarbeitet, an den Computer oder das Gerät des Benutzers gesendet
Kekse.

Cookies können je nach Zweck wie folgt klassifiziert werden:

A. Notwendige Cookies (technisch): ermöglichen es dem Benutzer, die Website, Plattform oder Anwendung zu durchsuchen und verschiedene Optionen oder Dienste darauf zu nutzen, wie zum Beispiel: Verkehrskontrolle, Daten- oder Sitzungserkennung, Zugriff auf Abschnitte oder Inhalte mit eingeschränktem Zugriff, Merken von Bestellelementen, Den Bestellvorgang abschließen, die Zahlung verwalten, Betrug im Zusammenhang mit der Sicherheit der Dienste kontrollieren und Sicherheit nutzen
Elemente beim Surfen, Ausfüllen eines Antrags zur Registrierung oder Teilnahme an einer Veranstaltung, Speichern von Inhalten für die Veröffentlichung von Videos und Audiodaten, Aktivieren dynamischer Inhalte (z. B. Hochladen von Animationen).
Texte oder Bilder) und Inhalte in sozialen Medien teilen. Technische Cookies werden aufgrund ihrer zwingenden Notwendigkeit standardmäßig dann übertragen, wenn sie für die Darstellung der Plattform oder Bereitstellung erforderlich sind
der vom Benutzer angeforderte Dienst.

B. Funktions- oder Anpassungscookies: Diese Cookies sind notwendig, um Informationen zu speichern, damit der Benutzer auf einen Dienst oder eine Plattform mit besonderen Merkmalen zugreifen kann, die sein Erlebnis von dem anderer Benutzer unterscheiden können, wie zum Beispiel: Sprache, Anzahl der angezeigten Ergebnisse, wenn der Benutzer startet a Suche, das Erscheinungsbild oder den Inhalt des Dienstes abhängig vom verwendeten Browsertyp, der Region, von der aus auf den Dienst zugegriffen wird usw. Die Nichtakzeptierung von Cookies kann zu einer langsamen Leistung der Website oder schlecht zugeschnittenen Empfehlungen führen.

c. Cookies zur Analyse: Diese Cookies quantifizieren die Anzahl der Benutzer, die auf der Plattform besuchten Bereiche und die Art und Weise, wie Benutzer mit ihr interagieren, um statistische Messungen und Nutzungsanalysen durchzuführen, um Verbesserungen basierend auf der Analyse von Daten über das Verhalten der Benutzer umzusetzen die Plattform nutzen. oder Dienstleistung.

D. Verhaltensbezogene Werbe-Cookies: Diese speichern Informationen über das Verhalten der Nutzer, die durch kontinuierliche Beobachtung ihrer Surfgewohnheiten gewonnen werden, um ein spezifisches Profil für die Anzeige von Werbung zu entwickeln, die an diese Gewohnheiten angepasst ist. Diese Cookies ermöglichen eine möglichst effiziente Verwaltung aller Werbeflächen, die der Herausgeber direkt oder in Zusammenarbeit mit Dritten eingebunden hat.

Schließen
Schließen
anmelden
Schließen
Warenkorb (0)

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb. Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.